
Freie Landschule der Generationen
– staatlich genehmigte Ersatzschule –
– Oberschule in freier Trägerschaft –
Mastener Straße 15, 04720 Döbeln
Tel: 03431/7298158, Mobil: 0160/5062472
Die Schule






Leitbild
Frei(e): Wir gestalten aktiv und selbstbestimmt Lern- und Entwicklungsprozesse.
Land(schule): Wir fördern ein umweltbewusstes und mit unserer ländlichen Region verbundenes Lernen.
(der) Generationen: Wir lernen generationsübergreifend voneinander, miteinander und übereinander.

Wir sind eine selbstorganisierte, alternative Oberschule.
Wir legen Wert auf die Lust am Lernen und Erfahren durch vielfältige Lernformen.
Wir bejahen fehlerfreundliches Verhalten.
Wir bauen verlässliche und respektvolle Beziehungen auf und fördern demokratisches Handeln.
Wir sind ein Ort der Gemeinschaft, an dem mehrere Generationen zusammen lernen.
Wir setzen auf nachhaltige, regionale Partnerschaften.
Schulanmeldung (Interessensbekundung)
Am 01. 11. 2023 laden wir Euch zum Abend der offenen Tür ein.


Wenn du Mama oder Papa eines Kindes bist, das
- das aktuell in die 4. , 5. oder 6. Klasse geht
- gern durch vielfältige Erfahrungen lernt
- mit Begleitung selbstständig lernen möchte
- sich gern einbringt und mit Kindern verschiedenen Alters zusammenarbeitet
und wenn du eine Mama oder ein Papa bist, die/der
- zu unseren engagierten Eltern zählen will
- Interesse an alternativen Lernmethoden hat
- sich einbringen will und Wissen und Fähigkeiten zur Verfügung stellt
- mutig ist, neue Schritte gemeinsam zu wagen
dann lies dir die Interessensbekundung durch und entscheide, ob du noch mehr wissen oder ob du mit uns und deinem Kind im August 2024 starten möchtest!
Aufnahmeverfahren an der FLG für das Schuljahr 2024/2025
- Interessenbekundung ausfüllen und an uns zurücksenden (Mail oder Post)
- Auseinandersetzung mit den pädagogischen Bausteinen (Homepage)
- Teilnahme (online) Stammtisch und Fragen stellen (siehe Homepage)
- Besuch des Abends der offenen FLG: Mittwoch, 01.11.2023 – 18 Uhr – FLG
- Schnuppertage für die neuen Lernparnter: Freitag, 05.01.2024 – 13:00 – 16:00 Uhr Samstag, 06.01.2023 – 09:00 – 13:00 Uhr
- Familiengespräche in den Februarferien
- 26.02. – 01.03.2024 – Losverfahren
- 04.03.- 08.03. 2024 – Zusendung der Schulverträge – Aufnahme an der FLG
Jahrgänge 5-7: Warteliste
Pädagogische Bausteine
Hier findest du die wichtigsten pädagogischen Elemente aus unserer Konzeption die grundlegend für den Wissenserwerbes und die Wissensvermittlung an der Freien Landschule der Generationen sind.
Orientiert haben wir uns dabei an Schulpreisträgerschulen, sowie Schulen mit reformpädagogischen Ansätzen.
Ausführliche Informationen dazu gibt es gern auf Nachfrage.












Pädagogisches Team










Mehr über unser Team gibt es hier >>>
Wir suchen Dich

Pädagoge / Pädagogin für Mathematik /Physik / Biologie / Informatik / Technik und Computer
Du bist:
- PädagogIn
mit einem(abgeschlossenen) Lehramtsstudium für Oberschulen/Gymnasien/Berufsschulen/Grundschulen oder Diplomlehrer oder ein/e QuereinsteigerIn mit Fachhochschulabschluss für die Fächer:
Mathematik /Physik / Biologie / Informatik / Technik und Computer
- offen und begeisterungsfähig für alternative Lern- und Lehrmethoden?
- naturverbunden und an Nachhaltigkeit in der Bildung interessiert?
- neugierig auf altes und neues Wissen?
- an einem wachsenden Stundenstufenmodell interessiert?
Du hast:
Kompetenzen, die unser Team bereichern:
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Schulalltag
- Freude am gemeinsamen Austausch unter Kollegen in Teamsitzungen und an Teamtagen
- Lust am Lernen an außerschulischen Lernorten
- kreative Ideen bei der Organisation von Projekttagen, Ganztagsangeboten und gemeinsamen Festen
- Geduld, Verständnis und Lösungsansätze bei Gesprächen mit Kindern und Eltern
- Interesse an Dokumentationen von Entwicklungsständen und individueller Begleitung von Kindern und Jugendlichen
Du gewinnst:
MIT-WISSEN: durch den fachlichen Austausch unter KollegInnen, Fallberatungen und Teamsupervision
MIT-DENKEN: Schnuppertage für Einsteiger, finanziell geförderte Weiterbildungen, nach Bedürfnissen organisierte pädagogische Tage
MIT-BESTIMMUNG: durch Materialentwicklung für das fächerübergreifende Lernen, Mentortätigkeit und Dienstberatungen
MIT-FÜHLEN: bei wertschätzenden Teamtagen, durch eine individuelle Gesundheitsfürsorge im Wert von 300,00€, durch ein offenes Ohr des Vorstandes und der Schulleitung
MIT-WERTEN: FREI – aktiv und selbstbestimmte Lern- und Entwicklungsprozesse
LAND – umweltbewusstes mit der ländlichen Region verbundenes Lernen
GENERATIONEN – voneinander – miteinander – übereinander Lernen
Du startest :
- ab Montag, 14.08.2023 (zur Vorbereitungswoche)
- mit dem Haustarif in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe E 13
- mit einem schrittweise wachsenden Stundenstufenmodell
- Dienst Laptop bei Bedarf in einem neuen, herzlichen Team
Gib uns (d)ein Zeichen:
Freie Landschule e.V.
Frau Gasse
Pommlitz Nr. 16
04720 Döbeln
Festnetz: 03431/7298158 oder Mobil: 0160/5062472
Pädagoge / Pädagogin für Musik
Du bist:
- Pädagoge / Pädagogin
mit einem (abgeschlossenen) Lehramtsstudium für das Fach MUSIK für Oberschulen/Gymnasien/Berufschulen /Grundschulen oder Diplomlehrer (DDR-Abschluss) oder als Quereinsteiger mit einem akademischen Abschluss offen und begeisterungsfähig für alternative Lern- und Lehrmethoden?
- naturverbunden und an Nachhaltigkeit in der Bildung interessiert?
- neugierig auf altes und neues Wissen?
- an einem Stundenstufenmodell interessiert?
Du hast:
Kompetenzen, die unser Team bereichern:
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Schulalltag
- Freude am gemeinsamen Austausch unter Kollegen in Teamsitzungen und an Teamtagen
- Lust am Lernen an außerschulischen Lernorten
- kreative Ideen bei der Organisation von Projekttagen, Ganztagsangeboten und gemeinsamen Festen
- Geduld, Verständnis und Lösungsansätze bei Gesprächen mit Kindern und Eltern
- Interesse an Dokumentationen von Entwicklungsständen und individueller Begleitung von Kindern und Jugendlichen
Du suchst:
MITWISSEN: durch den fachlichen Austausch unter Kollegen – Politik der offenen Türen
MITDENKEN: durch Mitarbeit bei der Qualitätsentwicklung der Schule und Supervisionsangeboten
MITLERNEN: durch fachspezifische, gesundheitsfürsorgliche und altersübergreifende Weiterbildung
MITVERANTWORTUNG: durch fächerübergreifendes Lernen, in Arbeitsgruppen und bei Festivitäten
MITGENIEßEN: bei Entspannungsangeboten und Leckereien aus unserem Schulgarten
MIT WERTEN: FREI – aktiv und selbstbestimmte Lern- und Entwicklungsprozesse
LAND – umweltbewusstes mit der ländlichen Region verbundenes Lernen
GENERATIONEN – voneinander – miteinander – übereinander Lernen
Du startest:
mit dem neuen Schuljahr 2023/2024 oder ab Montag, 27.02.2023 (nach den Winterferien)
In Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder TV-L E13 mit einem Stundenstufenmodell in Teilzeit (3-5 UE pro Woche), Unterrichtstag flexibel planbar in einem neuen, herzlichen Team.
BundesfreiwilligendienstlerInnen
StudentInnen der Sozialen Arbeit
PraktikantInnen aus dem erzieherischen, sozialen Bereich
ehrenamtliche BetreuerInnen für Projekttage
Honorarkräfte für Ganztagsangebote
ENGAGIERT IM RUHESTAND – Kursleiter gesucht
– miteinander-voneinander-übereinander Lernen –
Sie möchten Ihr Hobby, Wissen und Erfahrungen gern an die jüngere Generation (Alter 10 – 14 Jahre) weitergeben?
An der freien Landschule der Generationen soll es in der Mittagspause und an drei Nachmittagen in der Woche, kreative Angebote (Ganztagsangebote: GTA) geben, die den Gedanken: Miteinander-Voneinander-Übereinander Lernen erlebbar machen.
Wir suchen dafür Menschen ganz unterschiedlichen Alters, die gern ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf Honorarbasis an die Kinder und Jugendlichen weitergeben möchten.
Solch ein Ganztagsangebot könnte sein:
– Backen nach Oma´s Lieblingsrezepten
– Bis der Fisch am Haken hängt – Angeln lernen
– Zauberkräfte der Natur – Kräuterkunde
– Upcycling – Handwerk schafft Neues
– Fotografie damals und heute – den Bildpunkten auf der Spur
– …
Wenn du dich hier wiederfindest oder selbst ein anderes tolles Hobby, was vielleicht in Vergessenheit geraten ist, wiederbeleben möchtest?
Dann gib uns DEIN Zeichen, dass du bereit bist und schreibe an:
Freie Landschule e.V.
Frau Gasse
Pommlitz Nr. 16, 04720 Döbeln
oder per Email: freie-landschule-der-generationen@web.de
oder ruf an: Festnetz: 03431/7298158 oder Mobil: 0160/5062472
Schulgebäude

Im laufenden Schuljahr werden die ersten beiden Klassen in Döbeln im ehemaligen Gesundheitsamt an der Mastener Straße 15 unterrichtet.
Aufwendig haben wir dafür einen Umnutzungsantrag für das Gebäude samt aktuellem Brandschutznachweis organisieren müssen. Unterstützt wurden wir dabei von Brandschutzingenieurin Annette Fischer und ihrem Büro AFB Bauplanungen sowie vom Döbelner Architekten Maik Schroeder von bps architektur GmbH und seinem Team. Danke!
weitere Infos zum Thema >>>
Projektpartner
In unserem pädagogischen Konzept gibt es für die Kinder und Jugendlichen den FREI-TAG. Immer zum Ende der Schulwoche wird es hier Zeit für Projekte, Praktika, Exkursionen und Präventionsarbeit (Förderung von Sozial- und Medienkompetenz, Sucht- und Gewaltprävention) geben.
Wenn du oder deine Firma oder dein Verein, Interesse an einer Zusammenarbeit bezogen auf die verschiedenen Möglichkeiten am FREI-TAG hast, dann melde dich bitte hier >>>
Einen Rückblick zu unseren FREI-TAGen findest du in unserem Beitragsarchiv >>> (Beiträge der Lernpartner).