
Susann Gasse
Nach meinem Studium der Sozialpädagogik an der Berufsakademie in Breitenbrunn, ist mir bewußt geworden, wie gern ich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte. Die Vielfältigkeit dieses Berufes passt sehr gut zu mir, da ich ein Mensch bin, der es liebt, neue Erfahrungen zu machen, neue Orte kennen zu lernen und neue Aufgaben zu meistern. Einfühlsame Gespräche, verläßliche Partner und erlebnisreiche Projekte schätze ich sehr. In meiner Freizeit lerne ich Taiji, geh gern tanzen und verbringe schöne Momente mit meiner Familie und unseren Haustieren. Mein Lebensmotto lautet:
„Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht in dem du darüber nachdenkst, sondern indem du sie tust.“
Als Schulleiterin der Freien Landschule der Generationen möchte ich zusammen mit dem pädagogischen Team einen Lernort schaffen, wo mit Offenheit, Toleranz, Empathie und Humor gemeinsam gelernt werden kann.

Tina Jentzsch
Meine Leidenschaft gilt besonders den Gesellschaftwissenschaften: Wie haben Menschen in vergangenen Zeiten gelebt und gehandelt und welche Beweggründe hatten sie dafür? Diese spannenenden Erkenntnisse in das Hier und Jetzt zu übertragen und Konflikte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, hilft uns bei gegenwärtigen Problemen. Darin sehe ich meine fachliche Mission.Viele Jahre war die Montessori-Schule in Freiberg mein Zuhause und auch gleichzeitig mein Mentor. Nun wird es Zeit, reformpädagogische Ideen und Ansätze auch in Döbeln auszubauen. Darauf freue ich mich!

Julia Birnstiel
Neben mir seht ihr Chummy. Chummy ist eine 4 Jahre alte Tibet Terrier Hündin, die seit ihrer 12. Lebenswoche bei mir wohnt. Wir unternehmen viel gemeinsam, z.B. gehen wir gern in der Hundeschule im Rudel wandern oder treffen vier- und zweibeinige Freunde im Reitverein. Ab dem neuen Schuljahr werden wir gemeinsam mit euch lernen! Damit das besonders gut klappt, besuchen Chummy und ich bald eine Ausbildung zum Schulhund. Neben Hunden und Pferden verbringe ich meine Freizeit gern mit Freunden in der Natur oder auch in England, wo ich mein Auslandsjahr verbracht habe. Dort besuche ich meine Freunde und verbessere ständig meine Sprachkenntnisse. Aus meinen Hobbies könnt ihr auch meine Fächer erraten: Biologie und Englisch.

Manara Grund
Die Kunst als Berufsfeld schenkt mir Offenheit,
Wahrnehmung und Freude am Entdecken für mein
eigenes kreatives Tun, aber auch in der Begleitung Anderer.
In Kontakt mit der Natur und ihren
vielfältigen Erscheinungen zu sein und dies miteinander
zu teilen, macht mich glücklich.

Michael Kock
Manche bezeichnen mich als Vollblut-Musiker, für andere bin ich ein grenzenloser Optimist. In jedem Fall macht es mich sehr froh, in meiner Arbeit als Musikpädagoge inspirieren, vermitteln und kreativ sein zu dürfen. Musik und auch Tanz sind für mich etwas sehr gemeinschaftliches und zugleich etwas, das so viele Facetten und Herangehensweisen bietet, dass wirklich niemand nicht musikalisch sein kann. Während es kaum ein Instrument gibt, das ich noch nie ausprobiert hätte, bin ich auch gern mit meiner Stimme aktiv, zum Beispiel im Fahrradchor.
À propos Fahrrad: Ich wohne in Leipzig und freue mich darauf, wenn ich nach Schulschluss mal keinen weiteren Termin habe und dann mit dem Rad von Döbeln nach Hause fahren kann.

Stefan Posselt
- konsequent reformpädagogisch orientiert
- zertifizierter Freinet-Pädagoge
- gebürtiger Thüringer, seit 2011 in Sachsen
- „eingewandert“, seit 2013 in Zschaitz wohnhaft
- lange Erfahrung als selbstständiger Unternehmer (Angelbranche)
- seit 2014 an freien Oberschulen in Leipzig und Naundorf tätig
- 98% aller jungen Menschen sind hochbegabt und so möchte ich jedem begegnen
- die freie Landschule wird so gut, wie sie die Schüler und Schülerinnen mitgestalten
- manchmal ein wenig „crazy grandpa“

Martin Leimner
Also ich bin Martin Leimner und 37 (August 38 Jahre alt) während meiner aktiven Laufbahn als Fußballspieler absolvierte ich ein Studium als Sport- und Fitnesstrainer welches ich 2006 auch erfolgreich abgeschlossen habe. Nach dem Studium gründete ich ML Sports und baute es mit verschiedenen Sportangeboten aus. Hier entstanden neben Feriencamps für Kinder und Jugendliche auch die zahlreichen Angebote im Bereich Gesundheits- und Rehasport. Mittlerweile erweitern 2 Physiotherapieeinrichtungen sowie das ML Sports Outlet das Angebot. Auch der Bereich Schulsport ist für mich nicht neu. Hier begleitete ich bereits mehrere Schulen in der Organisation, Erstellung und Durchführung von Unterrichtskonzepten, erweiterten Sportunterricht sowie Sportfesten und sportlichen Klassenfahrten. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und möchte meinen Beitrag dazu leisten, in Döbeln den Bereich der Individualförderung für Kinder und Jugendliche aus- / aufzubauen.

Claudia Sandig
.Hallo, ich bin Claudia Sandig und wohne seit 2016 mit meiner Familie in der Nähe von Döbeln. Mich hat die Erde und ihre große Vielfalt bereits als Kind fasziniert. Später konnte ich durch Reisen in arme und reiche Länder der Erde wunderbare Landschaften und Kulturen, sowie das unterschiedliche Miteinander der Menschen kennenlernen. Es lag also auf der Hand Geographie zu studieren und Geographielehrerin zu werden. Ich freue mich darauf, mit euch in die Geographie aber auch in die Ethik einzutauchen und euer Interesse an der Erde zu wecken und unser gemeinschaftliches Leben mit all seinen Facetten in den Fokus zu nehmen.

Paul Kouba
Hey!
Ich heiße Paul Kouba und ich begleite die FLG jetzt für ein Jahr als Bundesfreiwilligendienstler. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Kindern und liebe den Austausch mit ihnen. Ich möchte dieses Jahr vor allem dazu nutzen, mich persönlich weiter zu entwickeln und mir bewusster zu werden, wie sich meine Zukunft nach diesem Jahr gestalten könnte. In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit Kunst und sportlichen Aktivitäten, wie Skaten und Fahrrad fahren. Außerdem leite ich einmal in der Woche mit Freunden einen Skateworkshop und begleite dort Kinder die Lust haben Skaten zu lernen. Ich freue mich sehr auf die neuen Erfahrungen, die ich dieses Schuljahr mit den Kindern sammeln werde.

Michelle Finsel-Mitschke
Michelle Finsel-Mitschke
Meine Überzeugung: jedes Kind hat ein Recht auf individuelle, passgenaue Förderung und ein Recht darauf sein eigenes Potential entfalten zu dürfen.
Deswegen studiere ich im neunten Semester Sonderpädagogik mit den Förderschwerpunkten Lernen und emotionale und soziale Entwicklung und das Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales.
In meiner Freizeit lese ich gern, nähe an meiner Nähmaschine oder genieße die Zeit mit meinem Hund und meiner Familie.
Ich stehe für Vielfalt und Inklusion und möchte gemeinsam mit euch etwas bewegen – also worauf warten wir noch?